Meine Veranstaltungen

Termine zu 

Praxisangeboten, Vorträgen, Workshops und Kursen  zu Gesundheitsthemen

Praxisangebot Basen-Konzept

Basenorientierte Ernährung, Unterstützung der Ausscheidungsorgane, Förderung des Wohlbefindens, Entspannung, "Me-Time", Anleitung für zu Hause u. a.m.

Wahlweise in der

  • Kleingruppe mit 3-5 Personen, 3 Termine á 60 Minuten
  • Inkl.: Lymphentspannung, geführte Entspannung, Workbook
  • 3x freitags 17:00 -18:00 Uhr

Anmeldung hier über die Webseite mit dem Kontaktformular (kontakt@naturheilpraxisfriesen.de), Warteliste

  • Einzeltherapie: Persönliche Betreuung in Einzelterminen á 50 Minuten mit individuellem Behandlungsplan
  • Inkl.: Lymphentspannung, geführte Entspannung, Workbook
  • Freitags 17:10 -18:00 Uhr, nach persönlicher Vereinbarung

Anmeldung hier über die Webseite mit dem Kontaktformular (kontakt@naturheilpraxisfriesen.de) für individuelle Einzeltermine.

Veranstaltungsort: Naturheilpraxis Friesen, Landsberger Straße 18, 82205 Gilching

Vorträge

in der Volkshochschule Gilching, Anmeldung direkt über die Seite der Volkshochschule , unter „Gesundheit“

Detox – Entgiftung des Körpers: Mythen und Fakten

Zielgruppe: Menschen, die sich für Gesundheit und Ernährung interessieren und selbst etwas für ihr Wohlbefinden tun möchten.

Detox ist in aller Munde und wird häufig mit Entgiftung gleichgesetzt – doch was bedeutet Detox eigentlich? Wir klären Bedeutung und Ursprung der Detox-Idee in diesem Vortrag.

Weitere Inhalte:

  • Mythen und Fakten: kritische Betrachtung von Detox-Kuren und -Diäten.
  • Entgiftung: Macht der Körper das nicht selbst?
  • Funktion der Entgiftungsorgane
  • Wie kann ich meinen Körper unterstützen? Wie funktioniert Detox alltagstauglich?

Mittwoch, 12.03.25, 18.00 – 19.30 Uhr, Vhs Gilching, Nr. 25-0-710

Behalten Sie Ihren Blutdruck im Blick und beugen Sie Folgekrankheiten vor

Zielgruppe: Erwachsene, die ihre Gesundheit aktiv unterstützen und lange vital bleiben möchten. Bluthochdruck ist ein weit verbreitetes Symptom, welches lange Zeit bestehen kann, bevor Beschwerden auftreten. Bluthochdruck wird so zum Risiko für verschiedene Folgekrankheiten.

In diesem Vortrag erhalten Sie

✓ Antworten auf Fragen rund um das Thema Blutdruck, Werte, Ursachen, Therapie u. v. m.

✓ Tipps, was Sie selbst vorbeugend und begleitend für einen gesunden Blutdruck tun können.

Kleine, integrierte Übungen geben Ihnen Ideen, wie Blutdruck-Management im Alltag aussehen kann.

Mittwoch, 09.04.25, 18.00 – 19.30 Uhr, Vhs Gilching, Nr. 25-0-707

Demenz verstehen: Ursachen, Symptome und Prävention

Zielgruppe: Erwachsene, die ihre Gesundheit aktiv unterstützen und lange vital bleiben möchten.

Demenz ist ein Syndrom als Folge einer meist chronischen oder fortschreitenden Erkrankung des Gehirns und geht mit dem Verlust kognitiver Fähigkeiten einher. Leitsymptom ist die Gedächtnisstörung, viele andere unspezifische Symptome können Hinweisgeber sein. In den ersten Jahren dieser Entwicklung ist der Verlauf noch beeinflussbar. Umso wichtiger ist ein frühzeitiges Erkennen dieser Erkrankung.

Erfahren Sie hier Wichtiges rund um das Thema Demenz.

Sie erhalten wertvolle Tipps, die Sie in Ihrem Alltag umsetzen können.

Mittwoch, 07.05.25, 18.00 – 19.30 Uhr, Vhs Gilching, Nr. 25-0-703

Longevity – langes Leben: Was steckt dahinter und was kann ich für mich umsetzen?

Haben Sie sich schon einmal gefragt, wie man nicht nur länger, sondern auch gesünder leben kann? Der Begriff „Longevity“ steht für genau das: ein langes, vitales Leben. Doch was ist dran an dieser tollen Idee?

Welche Faktoren beeinflussen unsere Lebensdauer und kann „Ich“ da Einfluss nehmen? Was ist realistisch, was davon kann „Ich“ nutzen? Sie erhalten praktische Tipps für die Umsetzung im Alltag für Ihren Weg.

Seien Sie dabei und entdecken Sie Ihre Möglichkeiten zu „Longevity“.

Mittwoch, 21.05.25, 18.00 – 19.30 Uhr, Vhs Gilching, Nr. 25-0-713

Veranstalter und Veranstaltungsort ist jeweils die Volkshochschule Gilching, Landsberger Str. 17 a | 82205 Gilching

Bitte buchen Sie direkt über die Seite der Volkshochschule Gilching, unter „Gesundheit“.

https://programm.vhs-gilching.org/
Telefon: 08105 7795-0

Kurse

in der Volkshochschule Gilching, Anmeldung direkt über die Seite der Volkshochschule, unter "Gesundheit"

Angebot zum Tag der offenen Tür in der Vhs Gilching:

Progressive Muskelentspannung oder Autogenes Training – welches Entspannungsverfahren passt am besten zu mir?

Beide Verfahren stelle ich Ihnen an diesem Termin kurz vor.

Informieren Sie sich am 15.02.2025 von 15:45- 16:30 Uhr, Nr. 813 über untenstehende Kurse:

Progressive Muskelentspannung (PME) nach Jacobson– Entspannung für Körper und Geist 

Möchten Sie Entspannung lernen über die Steuerung Ihrer Muskulatur?

Diese effektive Entspannungstechnik kann Ihnen helfen, Verspannungen zu lösen und so Stress abzubauen. Die Methode basiert auf dem gezielten An- und Entspannen verschiedener Muskelgruppen. Körperwahrnehmung und allgemeines Wohlbefinden werden gefördert. Der Kurs richtet sich an gesunde Erwachsene, die ihre Entspannungsfähigkeiten verbessern möchten, unabhängig von Vorkenntnissen. Jeder ist herzlich willkommen!

Inhalte:
Einführung in die Grundlagen der PME, praktische Übungen zur Anspannung und Entspannung der Muskulatur, Techniken zur Stressbewältigung im Alltag, Förderung der Körperwahrnehmung und inneren Ruhe, Austausch und Reflexion in der Gruppe.
Für Personen mit schweren psychischen Erkrankungen, akuten Schmerzzuständen, schweren Muskel- oder neurologischen Erkrankungen ist die PMR nicht geeignet. Kommen Sie in bequemer Kleidung und warmen Socken.

1.Kurs: 6 x ab Donnerstag, 13.03.25, 17.30 – 18.30 Uhr, Kurs 25-0-813

2.Kurs: 6 x ab Donnerstag, 15.05.25, 17.30 – 18.30 Uhr, Kurs 25-0-814

Autogenes Training – Entspannung für Körper und Geist –

Möchten Sie Ihre Entspannung selbst in die Hand nehmen? Stressige Situationen entspannt erleben oder anschließend zügig wieder in die Gelassenheit kommen?

Diese bewährte Entspannungstechnik kann Ihnen helfen, Stress abzubauen, innere Ruhe zu finden und Ihre Selbstwahrnehmung zu stärken. Autogenes Training ist eine gut geprüfte Methode, um selbst erzeugte Entspannung zu trainieren. Autogenes Training ermöglicht Ihnen auf diese Weise, Körper und Geist in Einklang zu bringen. Der Kurs richtet sich an alle Erwachsenen, die ihre Entspannungsfähigkeiten verbessern möchten, unabhängig von Vorkenntnissen. Jeder ist herzlich willkommen! Für Personen mit schweren psychischen Erkrankungen oder akuten Schmerzzuständen ist das Autogene Training nicht geeignet.
Inhalte: Einführung in die Grundlagen des Autogenen Trainings, praktische Übungen zur Selbstentspannung, Stressbewältigung im Alltag, Förderung der Konzentration und der inneren Balance, Austausch und Reflexion in der Gruppe. Kommen Sie in bequemer Kleidung und warmen Socken.

1.Kurs: 7 x ab Donnerstag, 13.03.25, 18.45 – 19.45 Uhr, Kurs 25-0-815

2.Kurs: 7 x ab Donnerstag, 22.05.25, 18.45 – 19.45 Uhr, Kurs 25-0-816

Veranstalter und Veranstaltungsort ist jeweils die Volkshochschule Gilching, Landsberger Str. 17 a | 82205 Gilching

Bitte buchen Sie direkt über die Seite der Volkshochschule Gilching, unter „Gesundheit“.

https://programm.vhs-gilching.org/
Telefon: 08105 7795-0

Detox - Einmal alles auf Anfang?

Einladung zum unverbindlichen Informations-Vortrag in der Naturheilpraxis Friesen in Gilching am 12.04.2024 17:00-17:45 Uhr - Angebot abgelaufen

Das Thema Detox ist in aller Munde. Der Begriff „Detox“, abgeleitet vom Englischen „detoxifikation“ für „Entgiftung“, ist oftmals mit vielen Erwartungen verknüpft, ohne dass klar ist, wovon entgiftet werden soll.

Doch was bedeutet Detox eigentlich? Und macht unser Körper das nicht von alleine? Lassen Sie uns die Zusammenhänge genauer betrachten.

  • Berufliche und Alltagsanforderungen können sehr fordernd sein und zu Stressbelastung führen.
  • Den Umweltgiften, die auf uns einwirken, kann man nur schwer entkommen. Sie sind in der Regel weder sichtbar noch über Gerüche wahrnehmbar. Zudem nehmen wir über Trinkwasser und Nahrung Belastungen unserer Böden auf.
  • Wir konsumieren teilweise Produkte, die schädliche Stoffe beinhalten oder sich schädlich auswirken können. Als Beispiele seien hier Alkohol und Nikotin, aber auch komplexe, industriell hergestellte Nahrung mit vielfältigen Zusatzstoffen oder Transfetten genannt.
  • Zu den Stoffen, die von außen auf uns einwirken, kommen noch diejenigen, die im Rahmen unseres Stoffwechsels anfallen. Hierbei handelt es sich um Zwischenprodukte, die schnell weiterverarbeitet, abgebaut und/oder ausgeschieden werden müssen, damit sie nicht schädlich wirken können.

Unser Körper hat ausgeklügelte Entgiftungssysteme, die alle daran arbeiten, ungünstige Substanzen von uns fernzuhalten oder auszuscheiden. Wenn beides nicht geht, werden sie umschlossen und abgelagert. Mit Entgiftungssystemen gemeint sind hier vor allem die Organsysteme Haut, Atemorgane, Magen-Darm-Trakt, Nieren, Leber, Lymph- und Immunsystem.

Haut, Atemorgane und Magen-Darm-Trakt haben Schutzsysteme, mit denen ein Eindringen von Fremdstoffen in den Körper verhindert werden soll: Härchen, die grobe Partikel abhalten oder nach außen transportieren. Ein eigenes Milieu sorgt dafür, dass sich krankmachende Erreger nicht wohl fühlen und verdrängt oder abgetötet werden. Eine intakte Schleimhaut hält dicht und verhindert das Eindringen. Stoffwechselprodukte werden abgeatmet oder ausgeschieden. Das Lymphsystem ist ein Teil unserer Körperabwehr, bekämpft Eindringlinge und sorgt für deren Abtransport.

Insgesamt arbeiten die Organsysteme eng zusammen, um unseren Körper zu entgiften und gesund zu halten. Dafür ist der Körper auf ausreichende Zufuhr der Stoffe, die im Entgiftungsprozess benötigt werden, zum Beispiel Vitamine, Mineralien und Spurenelemente angewiesen.

Erhöhte Belastungen und fehlender Ausgleich können zu Müdigkeit, mangelnder Energie und Anfälligkeit für Erkrankungen führen.

Aus dem oben Gesagten ergeben sich verschiedene Ansatzpunkte für den Alltag:

  • Reduziere den Einfluss schädlicher Substanzen, soweit Du Einfluss darauf hast.
  • Führe ausreichend Vitalstoffe zu und trinke ausreichend.
  • Ernähre Dich ganzheitlich und ausgewogen.
  • Bewege Dich regelmäßig.
  • Gönne Deinem Körper ausreichend Pausen und einen erholsamen Schlaf.
  • Unterstütze und entlaste Deine Entgiftungsorgane.

Ein sogenanntes „Detox“-Angebot kann in diesem Sinne ein guter Startschuss in einen neuen Lebensabschnitt sein, in dem Du mehr auf Deinen Körper achtest und auf seine Signale hörst. Es kann Dir helfen, bewusst innezuhalten, und beispielsweise die langfristige Umstellung Deiner Ernährung erleichtern oder Dich unterstützen, gesunde Elemente in Deinen Alltag einzubauen und dort zu festigen. Eine Begleitung durch Heilpraktiker oder Arzt ist sinnvoll.

Gerade dafür eignen sich zeitlich begrenzte Angebote, die in Deinen ganz normalen Alltag integrierbar sind und individuell an die persönlichen Bedürfnisse angepasst werden können. Auszehrung sollte vermieden werden, so dass Du Deinen Alltag weiterhin gut bewältigen kannst.

In diesem – und nur in diesem Sinne: Einmal alles auf Anfang.

Hinweis: „Detox“ in diesem Sinne ist ein Ansatz aus dem naturheilkundlichen Bereich. Eine gesundheitliche Wirkung von „Detox-Produkten“ ist wissenschaftlich nicht belegt.

Angebot abgelaufen

  • Begrenzte Kapazität

Bildnachweis: freestocks auf Unsplash

Bluthochdruck naturheilkundlich behandeln in Gilching im Ammerseeland

27.10.2023 / 16:00-16:45 Uhr

Vor den Toren Münchens und unweit der wunderschönen Seenlandschaft aus Ammersee, Starnberger See sowie Pilsen- und Wörthsee liegt die Naturheilpraxis Friesen in Gilching. Unter der fachkundigen Leitung von Frau Friesen bietet die Praxis in Gilching eine ganzheitlich naturheilkundliche Behandlung an.

Sie stehen mit Ihrem Anliegen im Mittelpunkt. Gemeinsam mit Ihnen entwickeln wir einen auf Ihre Bedürfnisse zugeschnittenen Therapieplan. Das Fundament bilden vor allem die ausführliche Anamnese und körperliche Untersuchung sowie Labor Untersuchungen nach Bedarf. Die Therapie baut auf den erhobenen Befunden auf und wird individuell aus einem Blumenstrauß aus verschiedenen Therapieverfahren für Sie und in enger Absprache mit Ihnen zusammengestellt und bei Bedarf angepasst.

Die Naturheilpraxis Friesen in Gilching arbeitet mit der Frage: „Was hält den Menschen gesund?“ Der Begriff Gesundheit ist dabei immer individuell zu betrachten. Mehr dazu in einem der nächsten Beiträge auf dieser Seite.

Unser Anliegen ist es, Sie auf Ihrem persönlichen Weg zu begleiten und zu unterstützen.

Ein Aspekt hierbei sind die Vorträge, die in der Naturheilpraxis Friesen in Gilching zu Ihrer Information angeboten werden. Mit dem nächsten Termin dreht sich alles um das Thema Bluthochdruck naturheilkundlich behandeln, zu dem Sie herzlich eingeladen sind.

Am 27.10.2023 um 16 Uhr in der Naturheilpraxis Friesen.

Vortragort ist die Praxis im 1.Stock links, Landsberger Straße 18, 82205 Gilching.

Flyer Vortrag Bluthochdruck

Bildnachweis: Eigenes Bild

Vortrag über Bluthochdruck
DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner